Hier finden Sie Codierwerte für BMW G-Modelle:
Zur Codierung von G-Modellen wird das MaxDia ENET V2 und ESys in Verbindung mit den PsdzData-Files und dem BimmerUtiltiy (oder ESysUltra) benötigt:
MaxDia ENET V2 Ethernet Diagnose-Interface für BMW F-Modelle und G-Modelle zur Diagnose und Codierung - OHNE Software

- High-Quality - Werkstatt-tauglich mit flexiblem und hochwertigem Ethernet-Kabel
- Zur Diagnose (Fehlerspeicher lesen und löschen) und Codierung (Car&Key) von allen BMW F- und G-Modellen
- Variante 2017 des MaxDia ENET : Ethernet (LAN, RJ45) zu OBD2


Die Codierung von G-Modellen ist überwiegend ähnlich zur Codierung von F-Modellen bei Verwendung von E-SYS. Änderungen gibt es allerdings bei der Video-In-Motion (TV-Freischaltung) und Start-/Stopp-Automatik.
Zudem sind im BimmerUtility und ESysUltra inzwischen Scripte zur Codierung enthalten, weshalb die manuelle Änderung von Codierwerten nur selten notwendig ist.
Hier finden Sie eine beispielhafte Übersicht möglicher Codierwerte:
Toter Winkel Erkennung:
Steuergerät: SAS [Fahrer Assistenz Systeme]
ACC Default Distanz: C_Abstandsstufe_init -> 2
Der G30 hat mehrere Module für die „Toter Winkel“-Erkennung. Die Geschwindigkeitseinstellungen müssen für jedes Modul einzeln geändert werden. Für jedes Radar-Modul existiert eine eigene Km/h und Mph-Angabe:
Z.B.
C_LCA_SWW_Vmin_KMH -> 55km/h
C_LCA_SWW_Vmin_MPH -> Option 0 (Werte 22)
Video in Motion (TV-Freischaltung)
Steurgerät: HU_NBT [Head Unit]
Im G30 existiert eine Hardware-Regelung für die Video-in-Motion Beschränkung. Diese kann durch eine normale Codierung mit E-SYS nicht vollständig deaktiviert werden.
Allerdings kann diese mit E-SYS einfach auf einen Maximal-Wert von 63km/h verändert werden:
SPEEDLOCK_SPEEDVALUE_MIN: Werte=1F
SPEEDLOCK_SPEEDVALUE_MAX: Werte=3F
Entfernen der Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit im HUD:
Steuergerät: DKOMBI [Instrumentenkombi]
HUD_SPEED_LIMIT_ENABLE DKOMBI
Klima-Einstellungen von Auto auf Manuell übernehmen
Steuergerät: IHKA [Klima]
LAST_FCT_AUTO_MAN
Default: AKTIV (Active) = 01
Steuergerät: ACSM – Safety Related Settings
Verschiedene Einstellungen, z.B. Anschnall-Warner